“Comfortably Numb” ist einer der bekanntesten Songs von Pink Floyd und stammt aus dem Album “The Wall” (1979). Der Song ist berühmt für seine melancholische Atmosphäre, die tiefgründigen Lyrics und das legendäre Gitarrensolo von David Gilmour, das oft als eines der besten aller Zeiten bezeichnet wird.
Bedeutung des Songs
Der Text basiert auf einer persönlichen Erfahrung von Roger Waters, als er während eines Konzerts in den 1970er-Jahren eine Beruhigungsspritze bekam, um überhaupt auftreten zu können. Im Kontext des Konzeptalbums “The Wall” beschreibt der Song einen Moment, in dem die Hauptfigur Pink von Medikamenten betäubt wird, um auf die Bühne zu gehen – er fühlt sich emotional und körperlich taub.
Der Song spielt mit dem Kontrast zwischen:
- Den ruhigen, fast hypnotischen Strophen (Roger Waters’ Gesang) – die den Arzt oder eine Autoritätsperson darstellen, die Pink wieder „funktionsfähig“ machen will.
- Den epischen, leidenschaftlichen Refrains (David Gilmours Gesang) – die Pinks innere Gefühle der Entfremdung und Isolation zeigen.
Das berühmte Gitarrensolo
David Gilmour liefert in diesem Song gleich zwei ikonische Soli. Das zweite Solo am Ende des Songs gehört zu den größten der Rockgeschichte – es wurde in vielen Rankings unter die besten Gitarrensoli aller Zeiten gewählt.
Kultureller Einfluss
- Der Song wurde von zahlreichen Künstlern gecovert (z. B. Van Morrison, Scissor Sisters, David Bowie & David Gilmour).
- Er wird oft als Symbol für emotionale Abstumpfung oder Drogenkonsum interpretiert.
- „The Wall“ wurde 1982 als Film adaptiert, und die Szene zu „Comfortably Numb“ zeigt eindrucksvoll die emotionale Leere des Protagonisten.
Deutsche Übersetzung
“Comfortably Numb” von Pink Floyd heißt auf Deutsch ungefähr “Angenehm betäubt” oder “Komfortabel taub”, wobei das nicht so schön klingt wie im Englischen. Hier ein Versuch einer deutschen Übersetzung der ersten Strophe:
Hallo, ist da jemand?
Hörst du mich?
Hier drin fühlt es sich an, als wärst du weit weg.
Ich kann deine Schmerzen lindern.
Und dich wieder auf die Beine bringen.